
Stürmischer Stand am 01. Juni auf dem Nachbarschaftsfest Schöneberg
Unbefangen und motiviert starteten Claudia und Steffi aus dem Vorstand Punkt 10:00 Uhr in der LAG, den Karton mit Blöcken groß & klein, Stiften und natürlich Flyern … (mehr …)
Unbefangen und motiviert starteten Claudia und Steffi aus dem Vorstand Punkt 10:00 Uhr in der LAG, den Karton mit Blöcken groß & klein, Stiften und natürlich Flyern … (mehr …)
50 Jahre LAG: ein verspieltes Geburtstagsfest unter Theaterpädagog*innen!
Es dämmert, als die ersten Gäste vor der Tür der Gelben Villa stehen. Claudia am Empfang und Bert, der noch schnell das schlemmereske Gebiss einsetzt und Perücke und Frottee-Stirnband zurechtrückt, begrüßen sie und laden zur Stuhlentspannung nach – „Claudia, nach wem is die nochmal?“, „Nach Strasberg, Bert“ – Strasberg ein. „entspann dich für’n Kuli!“ heißt die Übung, denn die Absolvent*innen erhalten im Anschluss an eine kurze Räkel-Anleitung auf Holzstühlen einen LAG-Kugelschreiber. Auf diese Weise onboarden die beiden nun alle Gäste – die meisten kommen noch pünktlich zum Programm und verstehen auch viel Spaß 😀
Wir wollen mit euch feiern!
Am 11. Juli 2025 ab 17:30 Uhr heißen wir euch im Hof des JugendKulturZentrums PUMPE willkommen. Bei kühlen Getränken und Snacks wollen wir uns bei unseren aktiven Mitgliedern bedanken, uns mit bekannten und neuen Menschen vernetzen, euch unsere aktuellen Veranstaltungsformate vorstellen und miteinander ins Gespräch kommen.
Veränderungen starten oft plötzlich, aus einem Impuls heraus. Doch dann brauchen sie viel Zeit und Ruhe zum Entwickeln. Die letzten Jahre waren für die LAG Spiel und Theater Berlin e.V. eine Zeit des Wandels. Alte Strukturen bedurften einer Änderung, neue Bedürfnisse entstanden und erste Ideen wurden umgesetzt. Es begann mit einer neuen Website und einer neuen Co-Dozentin in der Grundlagenbildung und endete … bis jetzt noch nicht. Wir sind weiterhin in einem Tranformationsprozess und haben noch einiges vor.
Wir hatten das Glück, Förderungen für vereinsinterne Transformationsprozesse und Digitalisierungs-Projekte zu erhalten und konnten damit einige Änderungen starten, die wir euch vorstellen wollen.
Der 1. Advent ist warm und bewegt
Es sind die bisher kältesten Tage im Jahr 2023, der Boden knautschig und schneebedeckt und uns und unseren Besucher*innen wird nicht kalt. Das kann bei manch Mensch am Glühwein liegen, an der zauberhaften Kulisse des neuen Weihnachtsmarktes im Schlüterhof des Humboldtforums oder an uns 🙂
Unsere Mission: Gute Laune, schöne Flyer, herzliche Plädoyers an die Theaterpädagogik verbreiten und WarmUps geben!