Jubiläumsfeier „50 Jahre LAG Spiel & Theater Berlin e.V.“

Jubiläumsfeier „50 Jahre LAG Spiel & Theater Berlin e.V.“

50 Jahre LAG: ein verspieltes Geburtstagsfest unter Theaterpädagog*innen!

Es dämmert, als die ersten Gäste vor der Tür der Gelben Villa stehen. Claudia am Empfang und Bert, der noch schnell das schlemmereske Gebiss einsetzt und Perücke und Frottee-Stirnband zurechtrückt, begrüßen sie und laden zur Stuhlentspannung nach – „Claudia, nach wem is die nochmal?“, „Nach Strasberg, Bert“ – Strasberg ein. „entspann dich für’n Kuli!“ heißt die Übung, denn die Absolvent*innen erhalten im Anschluss an eine kurze Räkel-Anleitung auf Holzstühlen einen LAG-Kugelschreiber. Auf diese Weise onboarden die beiden nun alle Gäste – die meisten kommen noch pünktlich zum Programm und verstehen auch viel Spaß 😀

(mehr …)

Sprint oder Dauerlauf? – Die LAG im Transformationsprozess

Sprint oder Dauerlauf? – Die LAG im Transformationsprozess

Veränderungen starten oft plötzlich, aus einem Impuls heraus. Doch dann brauchen sie viel Zeit und Ruhe zum Entwickeln. Die letzten Jahre waren für die LAG Spiel und Theater Berlin e.V. eine Zeit des Wandels. Alte Strukturen bedurften einer Änderung, neue Bedürfnisse entstanden und erste Ideen wurden umgesetzt. Es begann mit einer neuen Website und einer neuen Co-Dozentin in der Grundlagenbildung und endete  … bis jetzt noch nicht. Wir sind weiterhin in einem Tranformationsprozess und haben noch einiges vor.
Wir hatten das Glück, Förderungen für vereinsinterne Transformationsprozesse und Digitalisierungs-Projekte zu erhalten und konnten damit einige Änderungen starten, die wir euch vorstellen wollen.

(mehr …)

Alkoholfreie WarmUps auf dem Weihnachtsmarkt

Alkoholfreie WarmUps auf dem Weihnachtsmarkt

Der 1. Advent ist warm und bewegt

Es sind die bisher kältesten Tage im Jahr 2023, der Boden knautschig und schneebedeckt und uns und unseren Besucher*innen wird nicht kalt. Das kann bei manch Mensch am Glühwein liegen, an der zauberhaften Kulisse des neuen Weihnachtsmarktes im Schlüterhof des Humboldtforums oder an uns 🙂
Unsere Mission: Gute Laune, schöne Flyer, herzliche Plädoyers an die Theaterpädagogik verbreiten und WarmUps geben!

(mehr …)

„Toolbox in 8 Colours“ kennenlernen

„Toolbox in 8 Colours“ kennenlernen

Europäische Qualifikationsstufen und Darstellende Künste,
wie kann das Hand in Hand gehen?
Der Europäische Erzählerverband (FEST) hat sich über drei Jahre damit beschäftigt, ob und wie Berufe und Tätigkeiten im Bereich Darstellende Künste in die EQR einbinden lassen:https://europa.eu/europass/de/compare-qualifications.
Als Ergebnis wurde 2019 auf dem jährlichen Meeting der freien mündlichen Erzähler*innen aus Europa eine Toolbox vorgestellt, welche die acht Qualifikationsniveaus mit 8 Colours of Storytelling gleichsetzte. Und nun ist es spielerisch leicht und freundlich möglich seine eigenen, und auch fremde Kompetenzen, in einer darstellender Kunstform zu überprüfen, einzuordnen, zu vergleichen und Lücken zu erkennen.
Der deutschsprachige Fachverband der Erzähler*innen  (VEE) hat sich die Rechte eingeholt, diese “Toolbox in 8 Colours“ ins Deutsche zu übersetzen, denn in der eigene Muttersprache geht es leichter, sich auszutauschen. Die Übersetzerin Janine Schweiger bietet nun Seminare an, um entweder eine Toolbox kennenzulernen, oder sich mit den Möglichkeiten der bereits erworbenen Toolbox vertraut zu machen.
Der Vertrieb der Toolbox erfolgt über den Peter Amsler Verlag, dort können sich Interessierte auch ein Bild über den Inhalt des „Werkzeugkastens“ machen:https://www.erzaehlverlag.de/toolbox/
Seminartermine:
Samstag, den 22. April 2023 von 14-17 Uhr, Vorarlberger Damm 1 , 12157 Berlin
Samstag, den 7. Oktober 2023 von 14-17 Uhr, Vorarlberger Damm 1, 12157 Berlin
Unkosten: 20 Euro, 18 Euro für Mitglieder des VEE
Anmeldung: Bei Janine Schweiger: janine.schweiger@arcor.de
Anmeldefristen: 20. April 2023 bzw. 5. Oktober 2023
Abschlussinszenierung der aktuellen Grundlagenbildung Theaterpädagogik  der LAG Spiel & Theater Berlin e.V.

Abschlussinszenierung der aktuellen Grundlagenbildung Theaterpädagogik der LAG Spiel & Theater Berlin e.V.

„WORAUF WARTEN WIR?“

Wir wollen es uns schön machen, zusammen mit euch.
Seid ihr einsam?
Ihr seid nicht allein.
WIR sind für Euch da.
Zieht Euch warm an. Wir machen das auch für EUCH.
Heute schon auf morgen warten?
Ein Leben ohne Druck?
DAS ist die Zukunft der Energiegewinnung.
WIR sind bereit.

Abschlussinszenierung der aktuellen Grundlagenbildung Theaterpädagogik
der LAG Spiel & Theater Berlin e.V.

WANN:

10., 11., 12., 13. & 14. März 2023 – jeweils 19:30 Uhr

WO:

Fabriktheater Moabit, Lehrter Straße 35, 10557 Berlin

WIEVIEL:

Eintritt 10 € / 8 € (ermäßigt)

Reservierung

per Mail an info@lagstb.de
Weitere Informationen zur Grundlagenbildung Theaterpädagogik findest du hier