P.O.T.T.-praxisorientiertes Theatertraining – Neue Termine 2023

Der P.O.T.T. ….

bietet kurze & knackige Workshops für interessierte Menschen aus den unterschiedlichen Berufsgruppen zu einer Bandbreite an Themenfeldern aus der Theaterpädagogik.

Termine

  • Neue Warm ups für die Arbeit mit Gruppen 

Datum: Montag, den 13.03.2023, 19:00-21:30
Ort:       LAG Spiel und Theater – Vorarlberger Damm 1
Theaterpädagogin (BUT) Katti Geighardt

  • Spielkette – Thema Bienen

Datum: Dienstag, den 25.04.2023, 19:00-21:30
Ort:       LAG Spiel und Theater – Vorarlberger Damm 1
Theaterpädagogin (BUT) Tinne Lechner

  • Theater auf Stelzen

Datum: Mittwoch, den 24.05.2023, 19:00-21:30
Ort: TheaterSpielraum, Mariannenplatz 2B, 10997 Berlin
Theaterpädagogin (BUT) Ulrike Stockburger

  • Kontraste – Bewegungsspiel im Tanzmantel 

Datum: Sonntag, den 25.06.2023, ca.14:00-17:00
Ort:      in der Natur im Landkreis Barnim (nahe Berlin, genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)
Theaterpädagogin (BUT) Stephanie Lehmann

Anmeldung…

unter Kontakt
flinke Füße – pro Workshop gibt es 12 Plätze

Kosten

pro Workshop 25,00€
bei Anmeldung und Zahlung des Kursbeitrages vier Wochen im Vorfeld 20,00€ 

Kontodaten:
LAG Spiel & Theater Berlin e.V.
IBAN: DE80 1002 0500 0003 14 5300

Verwendungszweck:
P.O.T.T. – Datum – Name d.Teilnehmer:in 

 

Mehr zu den einzelnen Workshops

 

  • Neue Warm ups für die Arbeit mit Gruppen 

Keine Lust mehr auf kotzendes Känguruh und Zip, Zap, Boing? ….
Wie gestalte ich ein Warm up, dass zu meiner Gruppe und der aktuellen Prozess / Probenphase passt?
Was sind eigentlich elementare Bestandteile eines Warm ups?
Wie kann ich sinnvolle Warm up Abfolgen entwickeln?
Diesen Fragen wollen wir – natürlich auf ganz praktische Weise – beim POTT am 13. März nachgehen.
Wir werden ganz viel selbst ausprobieren, auch gerne unsere „Best of Warm Up“ teilen und die Entwicklung von Warm up- Ketten erproben.
Leitung: Katti Geighardt Theaterpädagogin BUT und Bewegungs-Schauspielerin.
Großer Fan von selbst erfundenen Warm up Übungen 🙂

kleiner Tipp:
Wenn du bis zum 22.02. angemeldet bist und der Beitrag überwiesen ist, zahlst du statt 25,00€ – 20,00€!

 

  • Eintauchen in die Welt der Bienen mit einer Spielkette

Maria-Apisia, eine Sammlerin aus dem Bienenvolk, lädt euch ein in ihre Welt einzutauchen.
Welche Welt? Ja, die Welt, in der ihr auch lebt, aber diesmal erlebt ihr sie mit den Sinnen einer Biene!
Im Gemeinschaftsgefühl sich in das Leben der Honigbienen hineinversetzen:
Ästhetisches Forschen, performative Spiele und Präsentationen fließen in eine Spielkette ein, in der lustvoll und durch sinnliche Erfahrung Wissen über die Bedeutung der Honigbiene für die biologische Vielfalt weitergegeben wird.

Was mich als Theaterpädagogin und Grundschullehrerin daran interessiert, ist die Frage:
Wie lassen sich (vor-)wissenschaftliche Erfahrungen und Erkenntnisse und künstlerische Strategien verbinden und für unsere Theaterarbeit, für Publikum, für die Vermittlung in der kulturellen Bildungsarbeit, in Schule und außerschulisch nutzen?
Ich habe gemerkt, dass Mensch oft viel mehr aufnehmen und erfahren kann, wenn sie*er sich einem neuen Thema auf ungewöhnlichen Wegen annähert. Das linear Begriffliche wird dreidimensional, lustvoll und durch die sinnliche Erfahrung in den Körper genommen. Nicht nur der Geist, sondern auch das Herz geht bei dieser Arbeit auf.
Leitung: Tine Lechner Theaterpädagogin BUT und Projektleitung der „BienenArche“

  • Theater auf Stelzen

Text folgt

  • Kontraste – Bewegungsspiel im Tanzmantel

Text folgt

 

mehr Informationen zum P.O.T.T.