Die Theaterpädagogik lebt von einer großen Methodenvielfalt und verändert sich stetig. Um das eigene Wissen frisch zu halten und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen, bietet die LAG Spiel & Theater Berlin e.V. Kurzfortbildungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Theaterpädagogik an, in digitaler und analoger Form.
Den Auftakt macht eine neue Online-Workshopreihe über Themen rund um die Selbständigkeit und Produktplanung von Theaterpädagog*innen. Die Workshops finden über den Videochat Zoom statt.
Termine & Preise
Inhalt:
Dienstag, 07. November 2023, 18:00-21:00 Uhr – „Netzwerken statt Solo-Kampf“
Preis: 70,00 €, Frühbuchertarif bis 11.Oktober 55 € (Datum des Geldeingangs)
Preis LAG-Mitglieder: 55,00 €, Frühbuchertarif bis 11.Oktober 45 € (Datum des Geldeingangs)
Dienstag, 05. Dezember 2023, 18:00-21:00 Uhr – „Ich als Marke“
Preis: 70,00 €, Frühbuchertarif bis 08. November 55 € (Datum des Geldeingangs)
Preis LAG-Mitglieder: 55,00 €, Frühbuchertarif bis 08. November 45 € (Datum des Geldeingangs)
Dienstag, 09. Januar 2024, 18:00-21:00 Uhr – „Mein erstes Produkt“
Preis: 70,00 €, Frühbuchertarif bis 13. Dezember 55 € (Datum des Geldeingangs)
Preis LAG-Mitglieder: 55,00 €, Frühbuchertarif bis 13. Dezember 45 € (Datum des Geldeingangs)
Dozent*innen: Vera Hüller und Sarah Bansemer
Anmeldung & Teilnahmevoraussetzungen
Den Teilnahmebetrag zahlt ihr per Überweisung, die Kontodaten sowie den Zoom-Link erhaltet ihr per Email.
Teilnahmevoraussetzungen Online-Workshops:
Optimal ist die Teilnahme über einen Rechner/Laptop mit Kamera und Mikro + nach Möglichkeit Kopfhörer oder ein Headset für besseren Ton.
Bei Teilnahme über Rechner/Laptop lohnt sich eine Internet-Verbindung per Netzwerkkabel, da sie deutlich stabiler ist als W-Lan.
Wegen der eingeschränkten Funktionen und des kleineren Bildschirms ist eine Teilnahme über Handy oder Tablet nicht so empfehlenswert, aber trotzdem möglich. Dafür braucht ihr die App „Zoom“.
Online-Workshop „Netzwerken statt Solo-Kampf“, 07.11.2023
Der einfachste – und auch unterhaltsamste – Schritt, um die eigene Sichtbarkeit als Theaterpädagogin zu erhöhen und beruflich Fuß zu fassen oder das eigene Arbeitsfeld zu erweitern, ist das Netzwerken. In diesem Online-Workshop zeigen wir Möglichkeiten auf, dein Netzwerk zu vergrößern, das Netzwerken als festen Bestandteil deines theaterpädagogischen Berufs zu etablieren und die für dich passende Form des Netzwerkens zu finden.
Online-Workshop „Ich als Marke“, 05.12.2023
In deinem Beruf als Theaterpädagogin bist du deine eigene Marke. Was zeichnet dich aus? Wo liegen deine Stärken? Was bist du für eine Persönlichkeit? Was sind deine Werte? Wo liegen deine Interessen und deine Schwerpunkte? Aus den Antworten auf diese Fragen ergibt sich dein Profil. In diesem Workshop geben wir dir Methoden und Fragen an die Hand, um dein eigenes Profil zu schärfen. Außerdem zeigen wir dir Wege auf, wie du deine eigene Marke nach außen hin sichtbar machen kannst.
Online-Workshop „Mein erstes Produkt“, 09.01.2024
Du hast eine Idee für einen Workshop oder einen Kurs … und jetzt? Jetzt kommen viele Entscheidungen: angefangen beim Namen des Produkts, über den Durchführungsort, die Teilnehmendenzahl, das Honorar oder den Teilnahmebetrag, die Werbung … Dieser Workshop gibt dir Hilfestellung in Planung, Kalkulation und Werbemaßnahmen, so dass du dein Produkt schnell und klar platzieren kannst.
Ab 2024 kommen auch analoge Kurzfortbildungen dazu.
Ansprechpartnerin
Organisatorin & Ansprechpartnerin ist Sarah Bansemer: sarah.bansemer@lagstb.de
Oder ihr meldet euch unter Kontakt