Start Grundlagenbildung Theaterpädagogik Theaterpädagogik schafft künstlerisch unmittelbar fehlerfreundliche Freiräume und verbindet Menschen zum kollektiven Arbeiten. In der Weiterbildung werden Grundlagen vermittelt, um Prozesse selbstwirksam und gestalterisch zu leiten. Infos zur Grundlagenbildung: https://lagstb.de/grundlagenbildung-theaterpaedagogik/
Info: Veranstaltung eines LAG-Mitglieds Veranstalter*in: Tillma Meyer DIE HERZENSBÜHNE – Theaterworkshop-Reihe über das MITeinanderTEILEN Also her damit, jede kleine Träne, jede nutzlose Angst, all deine zerbrochenen Träume, ich werde sie ins Meer streuen. Jeder vernachlässigte Traum, jeder kleine Plan, jedes noch so kleine Lächeln, ich werde sie ins Licht stellen. Also her damit! - Das […]
Info: Veranstaltung eines/einer Kooperationspartner*in Veranstalter*in: Astrid Petzoldt (Gorki X/Maxim Gorki Theater) Theater Sehen – Gemeinsam durch die Berliner Theaterszene Ein Format des Arbeitskreises Theaterpädagogik der Berliner Bühnen In Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg Mit diesem „Theater-Sehen“-Kurs möchten wir alle Interessierten einladen, zusammen durch die Berliner Theaterszene zu streifen. Theater ist keineswegs gleich Theater! Was unterscheidet die […]
Der Clown spielt mit der Realität und verändert sie. Er ermöglicht in seiner Naivität einen anderen Blick auf die Wirklichkeit und zeigt damit neue Perspektiven auf. Das Scheitern gehört für den Clown zum Leben, er vermag es, nach dem Fall aufzustehen und weiterzuspielen. Das clowneske Spiel braucht verschiedene Spieltechniken: Zum einen geht es darum, Clown […]
Info: Veranstaltung eines LAG-Mitglieds Veranstalter*in: Sarah Bansemer – Theaterkapitänin Für die Theaterarbeit ist die Einfühlung in eine Rolle oft Teil des Inszenierungsprozesses. Deshalb widmet sich dieser SNACK verschiedenen Übungen rund um das Thema Rollenarbeit. Ob Rollen-Steckbriefe, körperliche WarmUps oder Improvisationen in der Rolle – ich teile mit euch eine Vielfalt an Möglichkeiten für Übungen in […]
Info: Veranstaltung eines/einer Mitglieds/Kooperationspartner*in Veranstalter*in: Theater der Erfahrungen Ist das Umwelt oder kann das weg? Der zuletzt 2019 veranstaltete Kreativtag des Theater der Erfahrungen wird wiederbelebt! Dieses Mal steht er ganz im Zeichen des diesjährigen Themas „Umwelt“. Angeboten werden fünf verschiedene Workshops, die sich auf unterschiedliche Art dem Thema nähern. Von Theater über Tanz und […]
ZORN – Dramaturgie und Stückentwicklung anhand eines Themas Zorn ist eine ambivalente Emotion, ein Katalysator für Neuerung einerseits, andererseits zerstörerisch. So leicht entflammbar wie schwer dosierbar radikalisiert er schnell zu Hass und Terror. Was ist der Unterschied zwischen Wut und Zorn? Im Vergleich zur Wut entzündet sich der Zorn vornehmlich an falsch oder ungerecht empfundenen Verhaltensweisen oder Verhältnissen und hat zum […]
Thema des Abends: "Theater nachhaltig – auf und ab" Der "Spieltreff" ist ein regelmäßiger theaterpädagogischer Netzwerk-Abend für Theaterpädagog*innen, die Übungen oder Methoden ausprobieren, sich kennenlernen und miteinander in den Austausch gehen wollen. Wir treffen uns einmal im Monat von 17:00 – 20:00 Uhr (Terminänderungen können vorkommen) Der Mai-Termin ist der letzte vor der Sommerpause. Weiter […]
Info: Veranstaltung eines/einer Mitglieds/Kooperationspartner*in Veranstalter*in: freies theaterwerkgavroche e.V. Du bist zwischen 15 und 35 Jahre alt? Du hast Lust auf die gemeinsame Erarbeitung eines Stückes? Du hast von Juni 2024 bis Frühjahr 2025 donnerstag abends Zeit? Mit theatralen und performativen Mitteln, unter Einsatz von Musik und mit unseren Körpern erarbeiten wir eine Collage zum Thema […]