Start Grundlagenbildung Theaterpädagogik Theaterpädagogik schafft künstlerisch unmittelbar fehlerfreundliche Freiräume und verbindet Menschen zum kollektiven Arbeiten. In der Weiterbildung werden Grundlagen vermittelt, um Prozesse selbstwirksam und gestalterisch zu leiten. Infos zur Grundlagenbildung: https://lagstb.de/grundlagenbildung-theaterpaedagogik/
Info: Veranstaltung eines LAG-Mitglieds Veranstalter*in: Tillma Meyer DIE HERZENSBÜHNE – Theaterworkshop-Reihe über das MITeinanderTEILEN Also her damit, jede kleine Träne, jede nutzlose Angst, all deine zerbrochenen Träume, ich werde sie ins Meer streuen. Jeder vernachlässigte Traum, jeder kleine Plan, jedes noch so kleine Lächeln, ich werde sie ins Licht stellen. Also her damit! - Das […]
Info: Veranstaltung eines/einer Kooperationspartner*in Veranstalter*in: Astrid Petzoldt (Gorki X/Maxim Gorki Theater) Theater Sehen – Gemeinsam durch die Berliner Theaterszene Ein Format des Arbeitskreises Theaterpädagogik der Berliner Bühnen In Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg Mit diesem „Theater-Sehen“-Kurs möchten wir alle Interessierten einladen, zusammen durch die Berliner Theaterszene zu streifen. Theater ist keineswegs gleich Theater! Was unterscheidet die […]
Das Leben ist Bewegung! Stell dir vor du stehst in einem leeren Raum und machst nichts und dennoch passiert so unfassbar viel. Deine Körper – deine Position – deine Haltung erzählt eine Geschichte. Im folgenden Kurs spielen wir mit der Bewegungsimprovisation, mit verschiedenen Materialien, Formen und Farben. Es wird Momente geben, in welchen du ganz […]
Info: Veranstaltung eines LAG-Mitglieds Veranstalter*in: Sarah Bansemer – Theaterkapitänin Dozentin: Katja Lohmann Humortrainerin und Theaterpädagogin Katja Lohmann leitet diesen Monat als Gastdozentin den Fortbildungs-SNACK und regt in Humorübungen und Fun Games die Lachmuskulatur an. Die Fortbildungs-SNACKS sind ein knackiges Workshopformat für Theaterpädagog*innen und andere interessierte Menschen, die mit Gruppen arbeiten. Jeder Fortbildungs-SNACK widmet sich einem […]
Thema des Abends: "Politisches Theater – rein und raus" Der "Spieltreff" ist ein regelmäßiger theaterpädagogischer Netzwerk-Abend für Theaterpädagog*innen, die Übungen oder Methoden ausprobieren, sich kennenlernen und miteinander in den Austausch gehen wollen. Wir treffen uns einmal im Monat von 17:00 – 20:00 Uhr (Terminänderungen können vorkommen) Eine Person wird den Startimpuls an dem Abend geben, […]
Der Clown spielt mit der Realität und verändert sie. Er ermöglicht in seiner Naivität einen anderen Blick auf die Wirklichkeit und zeigt damit neue Perspektiven auf. Das Scheitern gehört für den Clown zum Leben, er vermag es, nach dem Fall aufzustehen und weiterzuspielen. Das clowneske Spiel braucht verschiedene Spieltechniken: Zum einen geht es darum, Clown […]